Weihnachtsbrief 2024/Jahreswechsel

Liebe Mitglieder,

Liebe Förderer und Unterstützer,

auch in diesem Jahr möchten wir allen danken, die die Treue zu unserem Verein gehalten und dazu beigetragen haben, dass wir mit unseren Sportangeboten und Vereinsleben erneut zum „ sozialen Zusammenhalt“ in Geitelde  wirken konnten.

Wir konnten neue Sportangebote anbieten, mussten aber leider die Sparte Cheerleading aufgeben. Trotz der vielen sportlichen Erfolge bei Wettkämpfen und der Anerkennung der großzügigen finanziellen Unterstützung aus der Vereinskasse führten die Versuche zur Aufrechterhaltung dieses Sportangebots nicht zum angestrebten Ergebnis. Um die Neuregelungen für die Teilnahme an Wettkämpfen erfüllen zu können, hatten wir nicht die  notwendige Mitgliederzahl. Deshalb schwand das Interesse am Verbleib im Verein. Offensichtlich orientiert sich der für solche Vorgaben zuständige Dachverband auf die Möglichkeiten „großer“ Vereine, die über die Mitgliederzahl und die Unterstützung durch Sponsoren ihre Cheerleadingsparte halten können.

Die guten Nachrichten: Es gibt bereits neue Angebote zur Entspannung  (Pilates) und Körperertüchtigung (Fitness-Tanz) und ein Seniorensportangebot. Mit Blick auf die Zahl unserer Mitglieder sind wir nicht nur qualitativ gewachsen! Ein großes Dankeschön an alle , die als Spartenleitungen und aktive Mitglieder dazu beigetragen haben.

Im letzten „Jahres-/Weihnachtsbrief“ hatten wir auf die erwartete Vereinbarung mit der Stadt hingewiesen, die es leider immer noch nicht gibt. Eine rechtssichere Klärung der Zuständigkeiten bzgl. der Verkehrssicherheit der Zuwege zur „Freizeit- und Sportanlage“, hat für uns hohe Bedeutung. Es geht aber auch um die Pflege der Anlage. Vom Wechsel der Zuständigkeit vom Sportreferat in die „bezirkliche Pflege“ wurden wir überrascht. Die Zusage bzgl. der Bespielbarkeit des Rasenspielfeldes musste einige Male angemahnt und durch Eigenleistung kompensiert werden. Da die mit der Entscheidung zum Rückbau des Sportplatzes verbundene Zusage für ein vereinssportlich zu nutzendes Rasenspielfeld seitens der Verwaltung „in Frage gestellt“ wird, gibt es für uns dsbzgl. Unsicherheiten. Vielleicht werden wir erneut dafür kämpfen müssen, dass der Sportverein eines größeren Ortsteils der Stadt einen Anspruch auf angemessene Unterstützung hat. Wir beobachten mit Sorge, dass die finanziellen Leistungen der Stadt für „Großvereine“ zu einer Benachteiligung kleiner Sportvereine führt. Ohne die Sicherstellung von  Breitensportangeboten in den Ortsteilen wird das aber Auswirkungen für die „Großvereine“ haben.

In diesem Jahr haben wir immer selbst die entstandenen „Stolperfallen“ provisorisch beseitigt, Gefahrenquellen minimiert. Erforderlich ist aber eine grundsätzliche Sanierung der Zugangswege , um die durch Baumwurzeln entstandenen  Verwerfungen der Pflasterung zu beseitigen.

Es bleibt spannend und herausfordernd. Angesichts der positiven Entwicklung im Verein  gehen wir mit Zuversicht ins neue  Jahr 2025, welches auch durch Vorbereitungen für das 100-jährige Bestehen des Vereins im Jahr 2026 geprägt sein wird.

Euch /Ihnen wünschen wir eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage und einen „guten Rutsch“ ins neue Jahr.

Walter-Joh. Herrmann * Lothar Herrmann * Gerhard Olbrich * Jürgen Kark

Wir bitten folgende Hinweise für das neue Jahr zu beachten:

  1. Der Termin für die Jahreshauptversammlung 2025 wird rechtzeitig über die bekannten Medien bekanntgegeben.
  2. Ab 1.1.2025 bitten wir darum, für die Kommunikation nur folgende Vereins-Email-Adressen zu verwenden:

Info                                    info@tsv-geitelde.de

1. Vorsitzender               1.vorsitzender@tsv-geitelde.de

2.  Vorsitzender              2.vorsitzender@tsv-geitelde.de

Kassenwart                      kassenwart@tsv-geitelde.de

Schriftführer                    schriftfuehrer@tsv-geitelde.de

  Vielen  Dank !     

Veröffentlicht unter Sparten | Schreib einen Kommentar